Automatisierung: Die Vorteile des digitalen Mahnwesens
Das Forderungsmanagement ist keine Erfindung der Computer-Ära. Es ist so alt wie der Handel selbst. Je dynamischer und vielschichtiger die Wirtschaft wird, desto mehr stehen Unternehmen unter Druck, in diesem Bereich Schritt zu halten. Die Künstliche Intelligenz, die in Deutschland inzwischen mit Milliardeninvestitionen gefördert wird, wird zur unverzichtbaren Komponente.
Rein manuell ist der Arbeitslast kaum noch beizukommen. Das klassische Verfahren, in jedem Einzelfall vom Menschen ausgeführt, stößt ab gewissen Volumina an seine Grenzen. Gleichzeitig ist es ineffizient und weit weg von den Kundenbedürfnissen. Technische Unterstützung ist zwingend notwendig und eine Software wie die von collectAI bündelt Fähigkeiten und schafft Potentiale. Künstliche Intelligenzen im Fintech-Bereich digitalisieren Prozesse und automatisieren sie smart und kundenorientiert.
Es ist kein Geheimnis, dass datengesteuerte Entscheidungen zu besseren Resultaten führen. Kundenorientierte Disziplinen wie das CRM profitieren davon besonders stark, da der Computer die Datenbank qualitativ auswerten und die Maßnahmen unter Beachtung unterschiedlichster Parameter optimieren kann.
Am Prinzip “Forderungen” hat sich nichts geändert, die Umsetzung hat sich allerdings dem Zeitalter der digitalen Transformation angepasst. Die Software sorgt für eine deutlich höhere Effizienz bei gleichzeitig niedrigeren Kosten – auch, da manuelle Aufwände wegfallen. Die Technologie unterstützt die Skalierung der digitalen Abwicklung. Selbstverständlich arbeitet sie rund um die Uhr und kennt weder Krankheit noch Urlaubstage. Die Arbeitszeit ist damit kein begrenzender Faktor mehr und das hat klare Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens, das gleichzeitig sein Working Capital optimiert.