collectAI Redaktion

22. Juni 2021

Digitale Power im Mahnwesen: stadtenergie integriert als Pionier im Energiemarkt collectAI über powercloud

  • stadtenergie digitalisiert das Forderungsmanagement mit collectAI
  • Integration der Software-Plattform erfolgt nahtlos über den powerApp Store
  • Am 25. Juni teilen stadtenergie, powercloud und collectAI im Webinar Einblicke in die Zusammenarbeit

Hamburg, 22.06.2021 – Der Energieversorger stadtenergie setzt auf das KI-basierte Forderungsmanagement von collectAI. Die Software-Plattform des Hamburger Fintechs automatisiert damit den kompletten Mahnprozess des Dortmunder Energieversorgers. stadtenergie, ein digitales Tochterunternehmen der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21 GmbH), ergänzt dadurch einen weiteren Baustein zur vollständigen Digitalisierung seiner Prozesse und profitiert von einem Datenaustausch in Echtzeit. Zur Integration setzt stadtenergie als Pionier im Energiemarkt auf die Energieversorger-Plattform powercloud.

Mit der Intelligent Payment Plattform von collectAI erinnert stadtenergie Kund*innen u.a. über E-Mail oder SMS an ausstehende Zahlungen und plant zukünftig weitere Kommunikationskanäle. Künstliche Intelligenz (KI) bestimmt dabei den bestmöglichen Kommunikationszeitpunkt. Über einen Link erreichen Kund*innen die interaktive Bezahlseite im Markenauftritt von stadtenergie und können dort den offenen Betrag einfach und schnell mit digitalen Bezahlmethoden begleichen. Neben Überweisungsmöglichkeiten und Lastschriftverfahren setzt das Unternehmen auch auf innovative Bezahlmethoden via PayPal. Das zeigt den kund*innenzentrierten Service der stadtenergie.

stadtenergie erinnert Kund*innen mit collectAI über SMS, E-Mail und per Brief an ausstehende Beträge.

Nahtlose Anbindung von collectAI über powercloud

Über die Energieversorger-Plattform powercloud wird die collectAI-Software nahtlos in die Infrastruktur von stadtenergie integriert. Über eine API-Anbindung sind powercloud und collectAI miteinander verbunden. Die powercloud-Plattform bietet Energieversorgern die Möglichkeit alle CRM- und Abrechnungsprozesse abzubilden. powercloud setzt im Bereich Forderungsmanagement exklusiv auf die Expertise von collectAI.

Die interaktive Rechnung und das intelligente Mahnwesen von collectAI erweitern das App-Portfolio der powercloud-Plattform, die bereits 80 verschiedene Apps umfasst, ideal. Im Bereich Marktkommunikation, Buchhaltung, Abrechnung, CRM-Services oder KI-basiertem Forderungsmanagement hebt die Zusammenarbeit beider Unternehmen Synergien entlang der kompletten Customer Journey.

Mehr Kund*innenzentrierung durch KI-basierte Digitalisierung mit collectAI

“Wir stehen für Digitalisierung und somit für eine konsequente Kundenzentrierung. In diesem Zusammenhang umfasst unsere Ausrichtung auf eine ganzheitliche Customer Journey selbstverständlich auch die After-Sales-Prozesse”, erläutert Dominik Gertenbach, Geschäftsführer von stadtenergie. Co-Geschäftsführer Thomas Schönhoff ergänzt: “Durch den Einsatz von collectAI über powercloud erreichen wir unsere Kund*innen mit einem Omni-Channel-Ansatz u.a. per E-Mail und SMS – dank Künstlicher Intelligenz zum optimalen Zeitpunkt.”

“Die Anbindung von stadtenergie an unsere Lösung über die Plattform von powercloud ist für uns ein toller Erfolg. Dieser Proof of Concept zeigt: Ab sofort können EVUs, die mit powercloud arbeiten, schnell und einfach ihr Forderungsmanagement mit collectAI digitalisieren.”

powercloud-Webinar: Digitales Forderungsmanagement beim Energieversorger Stadtenergie

Am 25. Juni 2021 um 11 Uhr teilen stadtenergie, powercloud und collectAI im gemeinsamen Webinar detaillierte Einblicke in die Zusammenarbeit. Teilnehmende erfahren darin, wie powercloud die Anbindung von collectAI ermöglicht, wie stadtenergie das KI-basierte Forderungsmanagement einsetzt und wie der Energieversorger strategisch und operativ davon profitiert.

Hier gelangen Sie zu weiteren Details und zur Anmeldung:

Zum Webinar

Über stadtenergie
stadtenergie ist seit 2020 als digitales Energieversorgungsunternehmen auf dem bundesweiten Energiemarkt tätig. Die Umwelt und Mitmenschen liegen dem Unternehmen am Herzen. Aus diesem Selbstverständnis heraus bietet das Unternehmen ausschließlich Ökostrom- und Ökogasprodukte an. stadtenergie ist ein Tochterunternehmen der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21 GmbH), agiert jedoch als eigenständiges Unternehmen. Die Unternehmen vereinen das #BesteAusBeidenWelten mit einer kommunalen Stärke und einer bundesweiten Mission für eine nachhaltigere Zukunft. Digitalisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist Teil der stadtenergie-DNA. Dabei nutzt die stadtenergie eine individuelle Plattform- und Cloud-Lösung, um die exponentielle Innovationskraft für eine nachhaltige Kundenzentrierung zu nutzen und somit entlang der Customer Journey ein einzigartiges Kundenerlebnis zu schaffen. Der Pioniergeist spiegelt sich in dem innovativen Kundenangang und ihren Produkten wider, die ein einmaliges Markenerlebnis schaffen. Nicht nur durch die digitale Ausrichtung, sondern auch durch ein diverses Team hebt sich stadtenergie von Mitbewerbern ab. Das Team vereint eine Expertise aus unterschiedlichen Branchen, um aus Kundensicht ein echtes Alleinstellungsmerkmal zu schaffen. Geborgenheit, Leichtigkeit und Freude gehören dabei zu den wichtigen Unternehmenswerten.

Über collectAI
collectAI ist eine Intelligent Payment Plattform. Das Hamburger Fintech bietet eine Software-Plattform für interaktive Rechnungen und intelligentes Mahnwesen. Basierend auf Künstlicher Intelligenz werden dabei modular oder ganzheitlich digitale Kommunikationskanäle mit vielfältigen Bezahlmethoden kombiniert. Die smarte Technologie erhöht nachweislich die Realisierung von offenen Beträgen bei geringen Kosten.Darüber hinaus optimiert collectAI mit branchenspezifischen, innovativen Features die Customer Journey der Kunden von u.a. Banken, Energieversorgern, Versicherern, Telkos, E-Commerce – und Mobility-Unternehmen.

Über powercloud
Die powercloud GmbH bietet mit ihrer gleichnamigen Plattform seit 2012 eine offene SaaS-Lösung für die Energiewirtschaft an und ist mit aktuell mehr als 200 Kunden Marktführer in Deutschland. Schon heute verwaltet powercloud über 8 Millionen Vertragsverhältnisse mit ca. 6 Milliarden Umsatz in der Abwicklung. Weitere 20 Millionen Verträge befinden sich in der Migration. powercloud ist das am schnellsten wachsende Abrechnungssystem der Branche, fördert den Aufbau innovativer Energie-Marken, grüner Angebote und macht bestehende Versorger, Stadtwerke und bald auch Netz- und Messstellenbetreiber fit für die IT- und Kundenanforderungen der Zukunft.