
Es ist der Kunde, nicht der Schuldner!
Es beginnt mit einem kritischen Teil bei der Modernisierung von Forderungsmanagement und Inkasso: Die Einstellung gegenüber der Person oder Firma, die ein Produkt gekauft oder eine Dienstleistung in Anspruch genommen hat und diese nun bezahlen soll. Terminologie ist hier das A und O. Ein guter Start ist es, das Wort “Schuldner” aus dem Wortschatz zu verbannen und weiterhin über den Kunden zu sprechen, wenn beispielsweise die Zahlung verspätet ist.
Natürlich reicht es nicht diese Einstellung auf dem Papier zu halten. Sie muss in der Praxis gelebt werden – und das beginnt intern. Bringen Sie ihr Team intern dazu, nur noch von Kunden zu sprechen. Ihre intern gelebte Kultur bekommt auch der Endkunde zu spüren – denn die Einstellung ist größer als ihr Verhalten!
Eine kürzliche Unterhaltung mit einem zukünftigen Kunden aus dem Kreditwesen wurde zu einem alleinstellungsmerkmal auf der Seiten des Unternehmens: Die Einstellung gegenüber dem Kunden. Denn, an Digitalisierung und Künstliche Intelligenz ist jeder interessiert. Der Ansprechpartner sagte: