
Forderungsmanagement im E-Commerce: Wie Sie die Kundenbeziehung nach dem Kauf aufrecht erhalten
In einem hart umkämpften Markt wie dem Onlinehandel stecken Unternehmen teilweise Unsummen in die Kundenakquise (CAC). Diese amortisieren sich jedoch nur dann, wenn der Customer Lifetime Value (CLV) entsprechend hoch ist. Dass der Markt umkämpft ist, zeigt sich an den Zahlen: Von den 47 Millionen Online-Käufern allein in Deutschland [1] gingen 40 Prozent der Umsätze an die zehn führenden E-Commerce-Händler.[2] 2017 verbuchte der Onlinehandel 58,47 Milliarden Euro Umsatz, die Prognose für 2018 liegt bei 63,9 Milliarden Euro.[3] Ökonomen rechnen weiter mit starkem Wachstum über die kommenden Jahre, insbesondere aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung im Einzelhandel und dem damit einhergehenden digitalen Konsumverhalten. Gleichzeitig erwarten sie höhere Zuwächse für die Giganten am Markt, während kleinere Anbieter eher als Verlierer gehandelt werden. Umso wichtiger ist es für alle Player am Markt, auch im Backend bzw. Backoffice und damit bei der Kundenbetreuung, digital fit zu sein.