Hermes_Logo_Web

collectAI Redaktion

19. Juli 2022

Hermes Einrichtungs Service und collectAI digitalisieren Nachnahme

  • Hermes Einrichtungs Service (HES) und collectAI arbeiten bei Nachnahmezahlungen zusammen
  • Kund*innen begleichen offene Beträge vor oder bei Auslieferung digital
  • Über das Modul “collectAI Customer Experience Metrics” bewerten Kund*innen ihre Erfahrung im Bezahlprozess

Hamburg, 19.07.2022 – Das Hamburger Fintech collectAI und der Marktführer im 2-Mann-Handling Hermes Einrichtungs Service (HES) ermöglichen die Bezahlung per Nachnahme ab sofort digital. Unter dem Namen HES Pay stellt der Logistiker seinen Auftraggebern aus der Möbel- und Elektrogroßgerätebranche eine Lösung bereit, die Endkund*innen bei Bezahlung per Nachnahme digitale Bezahlmethoden anbietet. Diese Funktionalität setzt das Logistikunternehmen gemeinsam mit der Intelligenten Payment Plattform von collectAI um. 

Per Direktüberweisung bezahlen Kund*innen ihre bestellte Ware ganz einfach vor oder bei Auslieferung digital. Dieser Service optimiert die Customer Journey, erhöht die Bindung zum Händler und reduziert den Aufwand für das Bargeldhandling signifikant.

So einfach geht die digitale Nachnahme 

Bisher mussten offene Beträge aus Bestellungen per Nachnahme von Kund*innen direkt bar bei Auslieferung bei den Fahrern beglichen werden. Fortan ist dies auch digital möglich. Hierfür nutzen Nachnahme-Kund*innen entweder vor Auslieferung den Jetzt-bezahlen-Button “HES Pay” auf der Sendungsverfolgungs-Seite des HES. Alternativ können sie die digitale Bezahlung direkt bei Auslieferung anstoßen. Hierbei generieren die Fahrer in Echtzeit einen QR-Code oder lösen direkt vor Ort den Versand einer SMS oder E-Mail mit integriertem Payment-Link an die Kund*innen aus. Über den Link oder QR-Code gelangen Kund*innen zur Bezahlseite im Branding des HES. Mit nur wenigen Klicks begleichen sie nun den offenen Betrag komfortabel per Direktüberweisung. Die Fahrer sehen direkt auf ihrem Scanner, dass die Zahlung erfolgt ist. Sollte keine Internetverbindung verfügbar sein, gleichen Kund*innen und Fahrer einen Code ab, der die erfolgte Überweisung nachweist. Zudem haben Kund*innen die Möglichkeit, den Zahlprozess über das Modul “collectAI Customer Experience Metrics” zu bewerten.

Digitale Nachnahme zeigt vielfältige Möglichkeiten der Intelligenten Payment Plattform 

Jana Siebert, Projektleiterin beim Hermes Einrichtungs Service: “Die Digitalisierung der Nachnahme zahlt klar auf die veränderte Nutzung von Bargeld ein, welche die Corona-Pandemie ausgelöst hat. Zudem war die alleinige Barzahlungsoption bei teilweise drei- und vierstelligen Nachnahmebeträgen schon immer ein Thema, das für Warenempfänger und Lieferteam gleichermaßen Aufwand mit sich brachte. Jetzt haben wir eine Lösung geschaffen, die sowohl hohen Kundenservice bietet, als auch sehr niedrige Transaktionskosten.“

collectAI-Geschäftsführer betont die gelungene Transformation eines klassisch analogen Prozesses: “Wir freuen uns, dass wir den Hermes Einrichtungs Service als Logistiker unterstützen können, einen typisch Bargeld-getriebenen Prozess wie die Bezahlung per Nachnahme zu digitalisieren. Dies zeigt die vielfältigen Möglichkeiten, die der Einsatz unserer Intelligenten Payment Plattform Unternehmen ermöglicht.”

Über den Hermes Einrichtungs Service

Die Hermes Einrichtungs Service GmbH & Co. KG verantwortet innerhalb der Hermes Firmengruppe das Geschäftsfeld Zwei-Mann-Handling und damit alle Prozesse rund um Auslieferung und Montage von Möbeln, Großelektrogeräten und sonstigen sperrigen Gütern. Der Firmensitz ist in Löhne, Nordrhein-Westfalen. Von dort aus werden vier Hauptumschlagbasen in Deutschland und Polen sowie die Warenströme und Dienstleistungen von rund 70 Depots im In- und Ausland gesteuert. Als Marktführer im Bereich der Distribution von Möbeln und Großgeräten beliefert der Hermes Einrichtungs Service jährlich rund sieben Millionen Privathaushalte.

Über collectAI

Das Hamburger Fintech collectAI bietet Intelligente Payment Plattform (Software) für interaktive Rechnungen und intelligentes Mahnwesen.

Basierend auf Künstlicher Intelligenz werden dabei modular oder ganzheitlich digitale Kommunikationskanäle mit vielfältigen Bezahlmethoden kombiniert. Die smarte Technologie erhöht nachweislich die Realisierung von offenen Beträgen bei geringen Kosten.

Darüber hinaus optimiert collectAI mit branchenspezifischen, innovativen Features die Customer Journey der Kund*innen von u.a. Banken, Energieversorgern, Versicherern, Telkos, E-Commerce-  und Mobility-Unternehmen.

collectAI wurde 2016 als Teil der Otto Group gegründet und gehört heute zur Aareal Bank AG.

Weitere Informationen:
www.collect.ai