collectAI Redaktion

19. Dezember 2019

Neue Studie: collectAI unter den Top-Fintechs Hamburgs

collectAI gehört zu den vielversprechendsten Fintechs der Hansestadt Hamburg. Das ist das Ergebnis der Studie „The Global Fintech Index 2020“ der UK-Beratungsfirma
Findexable.

Für die Studie wurden weltweit 7000 Fintechs, in 65 Ländern und mehr als 230 Städten analysiert. Die deutsche Hansestadt landete dabei auf Platz Eins der aufstrebenden Fintech-Standorte („Growth Hubs“), gefolgt von Tallinn (Estland), und Kopenhagen (Dänemark).

Hamburg gewinnt als Fintech-Standort an Bedeutung

Als Growth Hubs werden Städte klassifiziert, die als Startup-Ökosysteme und neue Fintech-Standorte rasant an Bedeutung gewinnen. Mittlerweile zählt Hamburg 60 Fintech-Unternehmen (Stand 08/2019) und hat sich erfolgreich als Standort für Startups etabliert.

Der Global Fintech Index 2020

Der Global Fintech Index soll Fintech-Aktivitäten global erfassen und einordnen, um Chancen hervorzuheben und Transparenz im gesamten Ökosystem zu schaffen.

Bei dem Ranking berücksichtigt Findexable drei Faktoren: Quantität (Anzahl der Fintechs, Fintech-Hubs, Acceleratoren usw.), Qualität (Anzahl der Unicorns und Events, Investitionen, etc.) und Umgebung (beispielsweise der regulatorische Rahmen). Die Daten werden aus vielfältigen Quellen zusammengetragen und analysiert.

Die komplette Studie gibt es hier zum Download: