collectAI Redaktion

27. Oktober 2021

Forschungsprojekt “What can AI do for me?”: collectAI unterstützt Matching-Plattform zum Einsatz von KI

Drum prüfe, wer sich (ewig) bindet…

Was für die Partnersuche im Privaten gilt, trifft oft auch im beruflichen Kontext zu. Wer schon mal auf der Suche nach der optimalen KI-Lösung für eine spezifische Aufgabenstellung war, stellte vermutlich schnell fest: Das ist gar nicht so einfach.

Das muss sich dringend ändern, findet das Verbundforschungsprojekt “What can AI do for me?”. Hinter der Initiative stecken das Institute for Applied AI der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM), der Software-Anbieter thingsTHINKING und die Gesellschaft für Künstliche Intelligenz, digitale Assistenten und smarte IT-Systeme KENBUN IT. Gemeinsam treibt das Trio daher die Forschung im Bereich der digitalen Wertschöpfung voran und entwickelt dafür eine Web-Applikation.

Ziel dieser ist es, dass Unternehmen anhand der Beschreibung ihrer Problemstellung in Textform geeignete Lösungs-Anbieter finden. Basis der Anwendung ist ein semantisches Matching. Dies basiert auf der semantischen Suche, die über die Bedeutung der Suchanfrage, nicht aber die genaue Übereinstimmung der Zeichenfolge erfolgt. Darüber hinaus soll die Web-Applikation Potenziale von KI besser erkennen und ausschöpfen, so die Initiatoren. 

collectAI ist mit ihrer Intelligenten Payment Plattform dabei

Als Anbieter in der App ist collectAI mit ihrer Intelligenten Payment Plattform dabei. Die Software Plattform des führenden Fintechs für interaktive Rechnungen und intelligentes Mahnwesen ist bereits bei zahlreichen Unternehmen aus der Energie- und Versicherungsbranche, dem E-Commerce oder bei Banken im Einsatz. Zu den Kunden zählen beispielsweise Energieversorger N-ERGIE, Versicherer R&V oder auch Telekommunikationsanbieter PYUR. Daher kennt collectAI die Herausforderung bei der Transformation des Forderungsmanagements aus unterschiedlichen Perspektiven. Der collectAI Geschäftsführer ist begeistert von den Zielen des Forschungsprojekts “Wir freuen uns, unser Know-How nun auch in der Web-Application von “What can AI do for me?” darzustellen. Die App ist eine moderne und einfache Möglichkeit für Unternehmen auf ganz unterschiedliche Weise KI als Lösungsoption kennenzulernen.”

KI-Lösungsanbieter und KI-anwendende Unternehmen füllen zur Teilnahme am Forschungsprojekt einfach den Fragebogen auf der Website der HdM Stuttgart aus. 

Sie wollen Ihr Forderungsmanagement digitalisieren und die Zukunftstechnologie KI einsetzen? Dann sprechen Sie mit uns.

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN