collectAI Redaktion

05. Februar 2021

Zufriedene Geschäftskunden: collectAI steigert Net Promoter Score

„Sind unsere Kund*innen zufrieden, sind wir es auch“ – ein Credo, nach dem die erfolgreichsten Unternehmen arbeiten. Wir unterstützen unsere Geschäftskunden dabei, indem wir auch die Payment Journey zu einer positiven Erfahrung machen.

Dass wir damit auf dem richtigen Weg sind, zeigt unsere jüngste Kundenumfrage: So erreichen wir einen Net Promoter Score von 47.

Net Promoter Score: So erheben wir die Zufriedenheit unserer Geschäftskunden

Es ist unser Anspruch, für unsere Geschäftskunden der perfekte Partner im Forderungsmanagement zu sein. Dabei gilt: Reden ist Silber, Zuhören ist Gold. Darum bitten wir in einer regelmäßigen Umfrage unsere Partner um ihr Feedback. Im Zentrum steht dabei der Net Promoter Score (NPS).

Der NPS ist ein wichtiger Indikator für die Kundenzufriedenheit. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Kunden ein Unternehmen weiterempfehlen würden. Je höher der NPS, umso besser.

Bei SaaS-Firmen (Software as a Service) liegt der NPS in der Regel bei etwa 30 (vgl. Retently). Mit einem Wert von 47 liegen wir nicht nur deutlich über diesem Wert – wir haben zudem auch den NPS unserer vorherigen Umfrage, der bei 40 lag, übertroffen. Die Steigerung von ganzen 18 Prozent zeigt, dass wir stetig an der Verbesserung unserer Lösung und unseres Service arbeiten.

So wird der NPS berechnet

Kunden beantworten die folgende Frage: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie collectAI einem Freund oder Bekannten weiterempfehlen?“ Zur Beantwortung dient eine Skala von 0 (sehr unwahrscheinlich) bis 10 (sehr wahrscheinlich).

Befragte mit Werten von 0 – 6 werden als Kritiker (“Detractors”) eingeordnet. Diejenigen mit Werten von 9 – 10 gelten als Unterstützer (“Promoters”). Die Differenz zwischen den Anteilen der Promoters und Detractors ergibt den Net Promoter Score.